BogenSportFreunde Ahlen e.V.

Verein für sportliches Bogenschießen

Aktuelles

Kein Training am Ostersonntag, 20.04.2025, und am 1. Mai
Am Ostersonntag, 20.04.2025, und Donnerstag, 1. Mai 2025 findet kein Training statt.
Wir starten in die Außensaison
Die Außensaison steht vor der Tür. Am Samstag, 03.05.2025 ab 10.00 Uhr wollen wir unseren Bogensportplatz hierfür vorbereiten. Ab dem 04.05.2025 findet unser Training dann draußen statt.
Kein Einsteigertraining an Christi Himmelfahrt und an Fronleichnam
An Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29.05.2025) und an Fronleichnam (Donnerstag, 19.06.2025) findet kein Einsteigertraining statt.

Warum Bogenschießen?

Eine Sportart mit Suchtfaktor!

Ein Schuss ist nicht gleich ein Schuss. Dahinter steckt die Koordination von Bewegungsabläufen, die dem Pfeil seine Präzision gibt. Um den Weg zum gewünschten Ziel finden zu können, gilt es einen gleichbleibenden Vorgang zu schaffen, der sich bei jedem Schuss wiederholt. Natürlich setzt dies eine Menge Übung und vor allem Konzentration voraus.

Doch hat man den Bogen erst einmal raus, bleibt der Spaß keineswegs aus und die Pfeile treffen sogar ins Gold.

Ein Vorteil ist, dass man seine Fortschritte im Sekundentakt verfolgen kann. Ob der Pfeil nun das gewünschte Ziel getroffen hat oder nicht. Wenn dann die ersten Erfolge einprasseln, bemerkt der Schütze schnell, dass das Bogenschießen auch dem alltäglichen Stressabbau zugute kommen kann.

Aber bis dahin heißt es: üben, üben, üben!

Das Schießen mit traditionellen Bögen, wie Jagdbögen, steht hoch im Kurs. Vor einigen Jahren waren die Olympischen Recurvebögen und die Compoundbögen schwer im Trend.

Wie unschwer zu erkennen, gibt es viele Variationen von verschiedenen Bögen. Ein sehr schöner Vorteil unseres Sports ist die Tatsache, dass dieser mit verschiedenen Bögen ausgeübt werden kann. Dabei macht nicht nur die Art, sondern auch das Material einen Unterschied. So gibt es Bögen, die ausschließlich aus Holz sind, eine Kombination aus Holz und Hightech-Material aufweisen oder reinweg aus Carbon bzw. Aluminium bestehen. Dabei ist zu beachten, dass all dies ein anderes Schussverhalten bewirkt.

Das Bogenschießen kann nur zur reinen Freizeitgestaltung dienen, um sich fit zu halten. Dafür gibt es zur Abwechslung 3D-Parcours, die neben der körperlichen Anstrengung einen Rundgang in der Natur anbieten.

Es kann jedoch zum persönlichen Ehrgeiz anspornen, den man dann in Turnieren unter Beweis stellen kann. Das kann durchaus zu einer schweißtreibenden Angelegenheit werden. Das Besondere an dem Bogenschießen ist, dass es ein sehr leiser Sport ist. Neben dem Schwirren der Sehnen und Pfeile und dem ein oder anderen leisen Spruch, wenn mal wieder ein etwas unkonzentrierter Pfeil von der Sehne gelöst wurde, ist man als Schütze ganz bei sich.

Also, warum Bogenschießen? Um mal runter zu kommen und sich etwas Gutes zu tun.


Als ganzheitlicher Sport wird die gesamte Körpermuskulatur beansprucht. Dabei sind die Rücken-, Hand- und Armmuskeln am wichtigsten. Neben diesen werden ebenso Gesäß- und Beinmuskeln trainiert. Das Bogenschießen lindert somit Rückenprobleme und Verspannungen. Denn die Wirbelsäule und das Becken sind aufgerichtet, wobei die Lendenwirbelsäule kein Hohlkreuz bildet.


 

Training

Wann?

Unsere Trainingszeiten:

Mittwochs: ab 18:00 Uhr freies Training
Donnerstags: ab 18:00 Uhr bis ca. 19:15 Uhr Einsteigertraining, anschließend freies Training
Sonntags: ab 10:00 Uhr freies Training

Wo?

Im Sommer

Anfang bis Mitte April, wenn das Wetter es zulässt, beginnt bei uns die Freiluftsaison auf unserer Außenanlage, Am Spiekerbusch 55, 59227 Ahlen (zu Google Maps).

Im Winter

Von Ende September an, über den Winter, trainieren wir in der Sporthalle der Therese‑Münsterteicher‑Gesamtschule (ehem. Realschule), Sedanstraße 54, 59227 Ahlen (zu Google Maps).

Eine Bitte

Wir bitten alle um pünktliches Erscheinen, damit die Scheiben und das Pfeilfangnetz von allen gemeinsam aufgebaut werden. Das ist etwas, was man nicht alleine bewerkstelligen kann.

Interessiert?

Wie kannst du mit dem Bogenschießen beginnen?

Eintägige Einsteigerkurse

Wir bieten in unregelmäßigen Abständen eintägige Einsteigerkurse an. Hier werden neben etwas Theorie die Grundlagen vermittelt. Anschließend kann das neu erlangte Wissen zu den oben genannten Einsteiger-Trainingszeiten unter Anleitung vertieft werden.

Nächster Termin

26.04.2025 ausgebucht

Mindestalter?

Das Mindestalter für die Teilnahme an einem Einsteigerkurs ist 14 Jahre.

Welches Material benötigst du?

Für die ersten Schritte wird die benötigte Ausrüstung zur Verfügung gestellt.

Was kostet das?

Die Teilnahmegebühr beträgt 25,00 € je Teilnehmer.

Wie kannst du mitmachen?

Melde dich gerne hier an.

Erstmal ausprobieren?

Wenn du das Bogenschießen erst einmal ausprobieren möchtest, schreibe gerne eine Nachricht. Wir stimmen dann einen Termin für eine Schnupperstunde ab.

 

Mitglied werden

Hier gehts zu unseren Mitgliedsanträgen:

Mitgliedsantrag für Erwachsene
Mitgliedsantrag für Minderjährige

 

Unser Vorstand

Oliver Brückner

1. Vorsitzender


 

Andre Wels

2. Vorsitzender


 

Mirko Waltermann

Geschäftsführer


 

Ralf Weiß

Sportleiter


 

Kontakt